MRT / 3 Tesla MRT

Anwendung/ Prinzip MRT

Die Kernspintomographie, auch Magnetresonanztomographie (MRT), ist ein Schnittbildverfahren, welches mit einem starken Magnetfeld arbeitet. Die Vorteile liegen insbesondere darin, das keine Röntgenstrahlen eingesetzt werden, sowie in der überlegenen Darstellung der meisten Organe und aller Weichteile und Gelenke.

Dauer/Ablauf

  • Die Untersuchungsdauer beträgt üblicherweise ca. 15- 20 Minuten
  • Wir verfügen ausschließlich über Kernspintomographen mit offener Bauweise  und einer sehr großen 70cm messenden Öffnung (Röhre). Damit können wir auch Patienten, die unter Platzangst leiden, eine angstfreie und angenehme Untersuchung bieten.
  • Während der Untersuchung treten monotone Klopfgeräusche auf. Sie erhalten vor der Untersuchung einen Ohrenschutz.
  • Abhängig von der Fragestellung kann der Einsatz eines Kontrastmittels sinnvoll sein, um krankhafte Prozesse im Körper besser darstellen und differenzieren zu können. Das verwendete Kontrastmittel ist allgemein sehr gut verträglich und wird schnell wieder ausgeschieden.

 

  • Hinweis

Da die Untersuchung in einem starken Magnetfeld stattfindet, können manche Patienten, vor allem mit Metallimplantaten, nur unter besonderen Vorsichtsmaßnahmen oder gar nicht untersucht werden.

Wenn Sie Implantate tragen und vielleicht einen Implantatpass/Dokumente hierzu haben, dann teilen Sie uns das bei der Terminvergabe bitte mit und bringen Sie diese bitte auch zu Ihrem Untersuchungstermin mit.

Folgende Implantate können bei der Untersuchung problematisch sein:

  • Herzschrittmacher
  • künstliche Herzklappen
  • Metallprothesen
  • Gefäßclips
  • Gefäßstützen in Schlagadern (sogenannte Stents)
  • Implantierte Hörgeräte
  • Metallsplitter
  • Schrauben oder Platten

 

  • Es dürfen keine metallischen Gegenstände (z. B. Schlüssel, Schmuck, Münzgeld, etc.) in den Untersuchungsraum mitgenommen werden.
  • Für Untersuchungen, in denen ein MR-Kontrastmittel verabreicht werden soll, sollten aktuelle Nierenwerte (Kreatinin) vorliegen.

3,0 Tesla MRT
Als Ihr Partner für bildgebende Diagnostik ist es unser erklärtes Ziel eine zeitnahe, effektive und qualitativ hochwertige radiologische und nuklearmedizinische Versorgung zu garantieren. Dabei arbeiten wir unermüdlich daran, Ihnen modernste Bildgebung auf einem konstant hohen Niveau anzubieten.

Wir sichern die Weiterentwicklung unseres Qualitätsniveaus durch regelmäßige Fort- und Weiterbildung und stetigen Anpassung und Optimierung unserer Arbeitsabläufe. Dazu gehören auch ständige Investitionen in modernste Untersuchungsgeräte.

Mit der Installation des ersten 3.0 Tesla Magnetresonanztomographen (MRT) in Celle in unserer Radiologisch-Nuklearmedizinischen Gemeinschaftspraxis am Neumarkt steht Ihnen seit März 2018 modernste MRT Bildgebung zur Verfügung.

Der neue 3,0 Tesla Magnetresonanztomograph bietet eine Reihe entscheidender Vorteile:

  • Exzellente Bildqualität und damit höchste Diagnosesicherheit
  • Neue Untersuchungsmöglichkeiten wie z.B. die Erkennung von Prostatakrebs
  • Große Verbesserungen bei der Darstellung von Geweben in der direkten Umgebung von Implantaten z.B. nach Knie- oder Hüftprothese.
  • Kürzere Untersuchungszeiten
  • Ultra-Silent: die Lärmbelästigung während der Untersuchung mancher Körperregionen kann drastisch reduziert werden, so dass nahezu nichts zu hören ist. Davon profitieren insbesondere lärmsensible Patienten und Patienten mit Platzangst.

Und ebenso wie unser 1,5 Tesla MRT bietet auch der neue 3,0 Tesla MRT ein offenes Design mit einer sehr weiten Tunnelöffnung, angenehmer Beleuchtung und Klimatisierung. Das ermöglicht auch vielen Patienten mit Platzangst oder hohem Körpergewicht eine stressfreie Untersuchung.

Auch die Umwelt profitiert: Im Vergleich zu bisherigen 3,0 Tesla Kernspintomographen mit großer Patientenöffnung sind bis ca. 30% Energieeinsparungen möglich.

Wir freuen uns, Ihnen – bei entsprechenden Fragestellungen – neben  der bereits etablierten MRT-Diagnostik ein jetzt noch breiteres Untersuchungsspektrum anbieten zu können.

Darüber hinaus werden wir bemüht sein, Ihnen noch schneller als ohnehin schon, Termine für eine MRT-Untersuchung ermöglichen zu können.

Doctolib
Termin online vereinbarenHier klicken